
Unser aktuelles Kursprogramm
Geschenk Gutschein Ton-Raum 2023

TONRAUM „Herbst 2023″ –
Inspirierende Tage – ein Wochenende am schönen Neckar: für Sie, für Euch mit unseren Profis als Lehrende!
Drei Tage experimentieren und Tipps und Tricks:
– das ist auch als außergewöhnliches Geschenk immer willkommen!
NANI CHAMPY
Freitag 26. Mai – Sonntag 28. Mai 2023 AmPfingstwochenende!
“Raku und elegante Glasuren” –incl. Rakubrand Samstag +Sonntag
UTE NAUE-MÜLLER
Freitag 16. Juni – Sonntag 18. Juni
“Ornament versus Freestyle” Von Dekor bis Experiment”
MEHMET GÖKHAN TASKIN / NL
Freitag 23. Juni – Sonntag 25. Juni 2023
“gerollt – gefaltet – verdreht”
verrückte Formen – crazy colours … Porzellan und Farbe
Beginn Freitag 15 Uhr – Ende Sonntag 15 Uhr
NATHALIE SCHNIDER-LANG
Freitag 30. Juni – Sonntag 2. Juli 2023
„MEIN „GARTEN EDEN“ –
Beginn Freitag 15 Uhr – Ende Sonntag 15 Uhr
MONIKA GASS
Freitag 21. Juli – Sonntag 23. Juli 2023
“LUST AUF FARBE“ – INLAYS in SCHALEN & PFLANZGEFÄSSEN
Beginn Freitag 15 Uhr – Ende Sonntag 15 Uhr
REGINA HEINZ
Freitag 18. August – Sonntag 20. August 2023
“LITHIUM MATT GLASUREN“ – Malerische Oberflächen/Architektur- und Wandkeramik
Beginn Freitag 15 Uhr – Ende Sonntag 15 Uhr
ROSS de WAYNE CAMPBELL
Sonntag 27. – 29. Oktober 2023
“KÄFER UND SCHMETTERLING“ – verrückte Krabbeltiere – sonntags RAKU!
Beginn Freitag 15 Uhr – Ende Sonntag 15 Uhr
Nani Champy
Am Pfingstwochenende!
„Raku und elegante Glasuren“ – incl. Rakubrand Samstag +Sonntag
Dieserintensive und inspirierende Workshop informiert zu handwerklicher Technik, zu Ästhetik und Geschichte der Teeschale, zu RAKUTECHNIKEN und RAKUGLASUREN! Die Künstlerin Nani Champy, selbst international bekannte Porzellan- und Raku Künstlerin, sagt:
“Eine Teeschale ist nicht einfach eine Teeschale, – sie muss gut in der Hand liegen, muss sich schön anfühlen,
- Lippe und Fuß sind von großer Bedeutung. Jede Teeschale braucht eine eigene Persönlichkeit. Diese darf aber nicht aufdringlich sein! Sinnlichkeit, Haptik, Ästhetik, – all dies sollte beachtet und behutsam integriert werden.”
Über diese Gesichtspunkte werden wir gemeinsam nachdenken während wir Teeschalen in diversen, ausführlich gezeigten Techniken formen. Im Mittelpunkt des Workshops aber steht die Entwicklung ganz besonderer Glasuren und deren Anwendung. Zum Abschluß wird ausgiebig Raku gebrannt!!!
Freitag 15 – 18 Uhr / Samstag 10 – 17 Uhr / Sonntag 10 – 15 Uhr



Ute Naue-Müller
“Ornament versus Freestyle” Von Dekor bis Experiment
Das Ornament hat sich längst aus der verrufenen Ecke des Kunsthandwerks herausgewagt. Es gilt heute, auch wegen der starken traditionellen Verankerung seit Beginn der Kulturgeschichte des Menschen und der Verbreitung geläufiger Darstellungen in der Mathematik, als eigenständige Kunstrichtung, die Teil der Abstrakten Kunst ist.
Freestyle oder Action Painting ist seit den 50er Jahren eine etablierte Kunstrichtung, die aufs Formlose, Nichtgeometrische setzt. Alle bis dato gängigen Gestaltungsregeln werden außer Kraft gesetzt. Es kann also munter getröpfelt, geschwappt, zerfurcht werden!
Ziel des Workshops ist es, beiden Gestaltungsrichtungen Rechnung zu tragen und sie auf geschickte Art und Weise zu verbinden, zu „versöhnen“ und in der scheinbaren Formenlosigkeit Formen zu finden, zu erkennen, sichtbar zu machen, die Strenge des Ornaments durch gezielte „Störer“ zu beleben.
Freitag 15 – 18 Uhr / Samstag 10 – 17 Uhr / Sonntag 10 – 15 Uhr



Mehmet Gökan Taskin/ NL
Freitag 23. Juni – Sonntag 25. Juni 2023
“gerollt – gefaltet – verdreht”
verrückte Formen – crazy colours … Porzellan und Farbe
Inspiriert von den Formen und gewagten Konstruktionen des Meisters Johan van Loon zeigt Mehmet Gökhan Taskin in diesem Workshop, dass es kaum Grenzen gibt im Ausreizen der Möglichkeiten des Arbeitens mit Porzellan. Weich konstruiert, gefaltet, verdreht, mit Farbkörpern eingefärbt – Kreativität pur! Mit seinem Master of Arts der HBK Krefeld ist Mehmet Gökhan Taskin seit Jahrzehnten virtuos im Bereich Porzellan unterwegs. Er zeigt in diesem Workshop seine ganz persönlichen Techniken und Fertigkeiten, die fast Unmögliches in Porzellan entstehen lassen: Zartes, farbenfroh, ästhetisch ausgewogen – jedes Stück ein Kleinod – einfach inspirierend! Material und Fertigkeit in Exzellenz!
Bitte persönliches Werkzeug, Haushaltsfolie und wenn möglich eine flache Plastikbox mit gut schließendem Deckel zum Feuchthalten des Porzellanes mitbringen. Dazu weiche, fusselfreie Tücher (z.B. ein Kopfkissen oder Abtrockentuch älterer Art ist perfekt! Muss ev. zerschnitten werden…) Zum Transport der fragilen – fertigen – Stücke bitte Verpackung mitbringen!
Beginn Freitag 15 Uhr – Ende Sonntag 15 Uhr



Nathalie Schnider-Lang
Freitag 30. Juni – Sonntag 2. Juli 2023
“MEIN „GARTEN EDEN”
Eden ist eine biblische Bezeichnung für das zunächst irdische Paradies, ein Garten, welcher Gott nach dem biblischen Schöpfungsbericht für den Menschen erschuf.
Der Garten als umfriedeter Ort des Glücks stellt sich aber auch in anderen Kulturkreisen mit reichhaltiger Symbolik dar.
So wurde er in Persien in einzelnen Quadranten unterteilt, welche ihrerseits nochmal unterteilt und üppig bepflanzt wurden.
Indem sie ihre Gärten auf den Teppichen darstellten, brachten die Perser die angenehmen Erinnerungen an ihre Gärten während der kalten und trockenen Jahreszeit in ihre Häuser.
In unserem Kurs wirst Du Dein ganz persönliches Paradies gestalten.
Was ist Dein Eden?
Mit wem oder was möchtest Du Dich umgeben?
Worin möchtest Du eintauchen? Was tut Dir gut?
Figürliches in Bezug setzten zur Natur, Botanik, zu dir lieben Wesen oder Dingen. Ob symbolisch, erzählerisch abbildend, floral, geometrisch
wir erschaffen ganz einfach aus Ton, unser eigenes keines Paradies.
Bitte Mitbringen:
– eigenes Werkzeug falls vorhanden
– Schürze oder Arbeitskleidung
– Schaumstoffreste oder Spülschwämme zum Abstützen der Arbeiten sowie als Verpackungsmaterial
– Kisten zum Transport der Arbeiten
Bitte beachten Sie dass wir in der kurzen Zeit die Arbeiten nur modellieren und formal fertig machen können.
Es besteht nach Absprache die Möglichkeit die Arbeiten vor Ort brennen zu lassen. Die Oberflächengestaltung im Sinn von Engobieren und Glasieren ist in dem Kurs nicht enthalten.
Freitag 15 – 18 Uhr / Samstag 10 – 17 Uhr / Sonntag 10 – 15 Uhr


Monika Gass
Freitag 21. Juli – Sonntag 23. Juli 2023
“LUST AUF FARBE“ – INLAYS in SCHALEN & PFLANZGEFÄSSEN
Farben machen einfach gute Laune: klassische Erdfarben, aber auch die mittels Farbkörpern bunt gemischten Massen lassen das Arbeiten mit Inlays zum Vergnügen werden! In diesem Workshop setzen wir farbige IntarsienMassen an, testen MIX & MATCH Techniken, kneten, walzen, schneiden kreative Dekore. Nach dem Ausprobieren analysieren wir gemeinsam all unsere Ergebnisse und fixieren unsere schönsten Farbkombis auf den Flächen der Schalen und Gefäße. Es gibt viel zu lernen, viel zu experimentieren, viele inspirierende Ergebnisse… und jede Menge Raum für kreatives Schaffen.
Beginn Freitag 15 Uhr – Ende Sonntag 15 Uhr



Regina Heinz
Freitag 18. August – Sonntag 20. August 2023
“LITHIUM MATT GLASUREN“ –
Malerische Oberflächen/Architektur- und Wandkeramik
Malerische Oberflächen, Architektur- und Wandkeramik
Regina Heinz, international bekannt für ihre luxuriöse Architekturkeramik, demonstriert in diesem Workshop die vielen kreativen Möglichkeiten, die das Thema Wandkeramik bietet. Ihre eigene, sehr individuelle Arbeitstechnik mit weichen Tonplatten, hochgebrannten Engoben und interessanten Lithiummattglasuren, umfasst künstlerische Einzelstücke bis hin zum abstrakten Fliesendesign. Teilnehmende haben in diesem Workshop Gelegenheit, ihre Plattenaufbautechnik zu perfektionieren, neue Dekorationsmöglichkeiten kennenzulernen und persönliche Inspiration in kreative Designs und Muster umzusetzen. Gleichzeitig werden viele interessante Dekormöglichkeiten vorgestellt. Regina Heinz verwendet eine Kombination von Lithiumglasuren, Oxiden, Engoben und erzielt damit matte Oberflächen, die Tiefe und Farbereichtum aufweisen, eine perfekte Alternative zu glänzenden Glasuren. Kreative Prozesse werden nachvollziehbar. Persönliche Inspirationen aus mitgebrachten Fotos dienen der Gestaltung individueller Wandstücke oder freier Formen bis hin zum Kachelentwurf.
Freitag 15 – 18 Uhr / Samstag 10 – 17 Uhr / Sonntag 10 – 15 Uhr



Ross de Wayne Campbell
“KÄFER & SCHMETTERLING”
Täuschend echt in Ton und Porzellan
Ein Workshop, in dem detailliert Formtechniken, handwerkliche Grundlagen, Details, Finessen, künstlerische Kompetenz und Farbwahl vermittelt werden – in Theorie und Praxis. Bekannt für seine naturalistisch perfekten Schmetterlinge, seine Käfer, Fliegen, Motten, Bienen und Libellen.
Ross de Wayne Campbellals Dozent in Sachen Käfer und fliegender, krabbelnder Insekten europaweit bekannt. Geboren in Las Vegas, mit einem Kunststudium in Berlin, hat er dort auch sein Atelier und ist mittlerweile in ganz Europa bekannt. Seit Jahren finden sich seine Insekten und Krabbeltiere in Galerien, in zahlreichen Museen und Privatsammlungen sowie auf renommierten Töpfermärkten. Es sieht in den Händen des Profis bezaubernd einfach aus – ein Workshop für alle, die mit Fingerspitzengefühl Individuelles schaffen möchten – und zum Abschluss gibt es für alle Werke den Rakubrand, der wunderbare Extraeffekte hinzufügen kann!
Freitag 15 – 18 Uhr / Samstag 10 – 17 Uhr / Sonntag 10 – 15 Uhr


